Leistungen

BFSG 2025

Ihre Website rechtssicher machen

Barrierefreiheit nach BFSG 2025

Ihre Website & Ihr Shop – rechtssicher, nutzerfreundlich und messbar barrierefrei. 
Wir planen, bauen und prüfen Barrierefreiheit nach WCAG 2.1 AA – einmalig und im laufenden Betrieb. 

Warum jetzt handeln?

Ab 28. Juni 2025 gilt in Deutschland das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG). Betroffen sind nicht nur Online-Shops, sondern Websites und digitale Dienste mit Buchungs-, Bestell- oder Servicefunktionen (z. B. Kundenportale, Termin-/Ticket-Buchung, Banking, Telekommunikation). Bei Verstößen drohen Abmahnungen, Vertriebsverbote und Bußgelder bis zu 100.000 €.

Wer muss konkret umstellen?

  • E-Commerce & Marktplätze (Shopware, WooCommerce, Magento) – inkl. Checkout, Warenkorb, Kundenkonto. IHK München
  • Unternehmenswebsites mit Interaktion – z. B. Buchungs-/Service-Funktionen, Kontakt-/Bestellformulare, Login-Bereiche und Self-Service-Portale. digital-art.de
  • Branchen wie Banking, Telekommunikation, Mobilität, E-Books – Webseiten & Apps müssen zugänglich sein. BMAS+1

Wichtig: Es geht nicht nur um Shops. Auch Websites mit oben genannten Funktionen müssen BFSG-konform sein.

Was fordert das Gesetz technisch?

Der Maßstab ist WCAG 2.1 Level AA (über EN 301 549 harmonisiert). Heißt: Wahrnehmbar, bedienbar, verständlich, robust – für alle Nutzer*innen.

WordPress-Schulung

Unser Angebot: BFSG-Konform in 3 Schritten

1) Audit & Fahrplan 

  • Vollständiger Accessibility-Check (manuell + automatisiert) 
  • Priorisierte To-do-Liste mit Quick-Wins & strukturellem Maßnahmenplan 
  • Rechtlicher Kontext & Betroffenheits-Check (inkl. Ausnahmen/Kleinstunternehmen)

2) Umsetzung & Enablement 

  • UX/UI, Inhalte, Code: WCAG 2.1 AA in Design-System, Komponenten & Templates 
  • Semantik & Tastatur-Bedienbarkeit, Kontraste, Alternativtexte, Fehlermeldungen 
  • CMS-spezifische Umsetzung (WordPress, TYPO3, Shopware) inkl. Redaktionsleitfaden

3) Dauer-Monitoring & Garantie im Betrieb 

  • Kontinuierliches Monitoring (automatisierte Scans + manuelle Stichproben) 
  • Alerting bei neuen Verstößen – auch wenn Redaktionen Inhalte einpflegen 
  • Release-Gate (optional) in CI/CD, damit nur geprüfte Änderungen live gehen 
  • Quartalsreporting & Nachbesserung – damit Ihre Seite barrierefrei bleibt


Gerne erläutern wir Ihnen unser laufendes BFSG-Monitoring im persönlichen Gespräch. Hier geht es zum Kontakt.

Wir bieten professionellen WordPress Support an

Sie haben bereits eine WordPress-Website und benötigen Hilfe? Wir bieten Ihnen sowohl technischen WordPress Support als auch strategischen WordPress Support an – auch ohne Supportvertrag!

Warum wir?

  • 26+ Jahre Web- & E-Commerce-Erfahrung – von der Analyse bis zur WCAG-Konformität. digital-art.de
  • Technische Tiefe (Frontend, Performance, Semantik) + Content-Know-how (Texte, Medien, Formulare).
  • Branchenerfahrung in komplexen Portalen, Buchungssystemen und Multi-Shop-Setups.
  • Nachweisbare Ergebnisse: konkrete before/after-KPIs aus Audit & Monitoring.

Was Sie konkret erhalten

  • Konformitäts-Audit (inkl. Ticket-Backlog)
  • WCAG-konforme Komponentenbibliothek & Styleguide
  • Redaktions-Guidelines (Alt-Texte, Überschriften, Formulare, Fehlermeldungen)
  • Testing-Set-up (Screenreader-Tests, Tastatur, Kontrast, Responsive)
  • Monitoring-Dashboard mit Alerts & regelmäßigen Reports

Häufige Fragen (FAQ)

Ja, sobald digitale Dienstleistungen für Verbraucher angeboten werden (z. B. Buchung, Ticketing, Kundenkonto, Bestell-/Serviceformulare), ist Barrierefreiheit verpflichtend – nicht nur bei Shops.

Das BFSG gilt seit 28. Juni 2025; für einzelne Bereiche gibt es Übergangsfristen (z. B. Selbstbedienungsterminals bis 2040).

WCAG 2.1 AA über den europäischen Standard EN 301 549.

Je nach Verstoß Abmahnung, Vertriebsverbote und Bußgelder bis 100.000 €.

Nächste Schritte

  1. Kurz-Check: 30-Min-Call, Betroffenheit & Umfang klären
  2. Audit: Status-quo erfassen, Fahrplan festlegen
  3. Umsetzung: UX, Inhalt, Code → WCAG 2.1 AA
  4. Monitoring: Ihre Seite bleibt dauerhaft barrierefrei

Gerne beraten wir Sie persönlich bei einem Teams-Call oder auch telefonisch. Jetzt Termin zur BFSG-Beratung vereinbaren.